037

Töpfern 1

6 bis 11 Jahre

 Kalendereintrag speichern

Stadtteilzentrum Die Villa
Äußere Brucker Straße 49
Raum
Kreativ-Atelier im Obergeschoss
Kursentgelt (pro Person):
31,00 €
(inkl. 15,00 € Materialbeitrag und Brennpauschale)
Kursentgelt (ermäßigt):
15,50 €
Ermäßigung mit ErlangenPass
4 Termine
Datum Uhrzeit
Mo, 14.10.2024 15:00 bis 17:00
Mo, 21.10.2024 15:00 bis 17:00
Mo, 04.11.2024 15:00 bis 17:00
Mo, 11.11.2024 15:00 bis 17:00

Beschreibung

Für diesen Kurs behalten wir es uns vor, die Plätze nach Anmeldung auszulosen. Interessierte, die bisher keinen Platz bekommen haben, werden im Losverfahren besonders berücksichtigt. Weiterhin haben alle Interessierten die Chance auf einen Platz. Wir hoffen so, eine größere Chancengleichheit herstellen zu können. Ton, die eigenen Hände und eure Fantasie! Wie fühlt sich Ton an und welche Eigenschaften hat er? In diesem Kurs lernt ihr, mit Ton umzugehen, was es bedeutet, Ton aufzubauen und zu modellieren. So schult ihr ganz spielerisch eure ästhetische Wahrnehmung und motorische Fingerfertigkeiten. Nach Herzenslust könnt ihr gestalten und ausprobieren, was alles aus Ton formbar ist. Vielleicht entstehen eure Lieblingstiere, ein verrücktes Gefäß oder auch eine andere interessante Form. Die Tongegenstände werden natürlich auch Farbe bekommen. Die Kurse Töpfern 1 bis 3 sind identisch! Bitte melden Sie Ihr Kind nur für einen Kurs an.

Bitte mitbringen: Kleidung und Schuhe, die schmutzig werden dürfen, sowie ein Getränk. Bitte achten Sie darauf, dass mitgebrachte Getränkeflaschen mit dem Namen Ihres Kindes versehen sind, um Verwechslungen zu vermeiden.
Der Abholtermin der Töpferware ist der Montag, der 18.11. ca. 15.00 Uhr.


Kontakt

Friedrichstraße 33
91054 Erlangen

Öffnungszeiten Servicebüro

Montag         9:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag       9:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag  9:00 bis 13:00 Uhr
Freitag          9:00 bis 13:00 Uhr

Und nach Vereinbarung

Wir kooperieren mit:

Logo des ErlangenPass
Link zum Landesverband der Jugendkunstschulen Bayern
Link zu Freiwilligendienste in Kultur und Bildung